Sommertermine im Interkulturellen Garten
Lust auf viel Grün, Bewegung und frische Luft? Dann gibt es das perfekte Angebot. Das Team des Interkulturellen Gartens sucht Freiwillige, die beim Herrichten und bei der Pflege eines Schulbeets unterstützen können. Bis Ende August finden wöchentliche Aktionen zum Mitmachen statt, immer am Donnerstag, jeweils 16 bis 19 Uhr. Die wöchentlichen Termine können zum Kennenlernen, aber auch zum regelmäßigen Gärtnern genutzt werden.
Bewerbungen für Demografiepreis 2025 bis zum 5. September möglich
Das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt schreibt den Demografiepreis 2025 aus und sucht Projekte und Initiativen, die das gesellschaftliche Miteinander stärken, attraktive Angebote für die Gemeinschaft schaffen und dem Gemeinwohl dienen. Insbesondere werden Vorhaben honoriert, die innovative Lösungen für die kreative Gestaltung des demografischen Wandels bieten und dabei auch die Potenziale der Digitalisierung nutzen. Bis zum 5. September 2025 können sich Einzelpersonen, Vereine, Netzwerke, Kommunen, Institutionen sowie engagierte Unternehmen aus Sachsen-Anhalt bewerben.
Fotoausstellung „Mein Blick auf Demokratie“ in Stadtbibliothek
„Mein Blick auf Demokratie“ war das Thema eines Fotowettbewerbs, den die Freiwilligenagentur Magdeburg initiiert hat. Menschen aller Altersgruppen waren aufgerufen, sich mit passenden Bild-Text-Paaren zu beteiligen. Bis zum 31. Juli sind nun 20 großformatige Tafeln mit den eingereichten Motive im Lese-Café der Stadtbibliothek zu sehen. Besucher*innen sind eingeladen, den eigenen Gedanken zum Thema zu folgen und mit ihrem individuellen Feedback zur Auswahl der Preisträger beizutragen.
Engagement-Aktionen, Treffen und Fortbildungen
Anmeldungen für Engagement-Aktionen, Austauschtreffen, Fortbildungen und Begegnungen sind per Smartphone ganz leicht über das Termin-Tool der Engagement-App „freiwillig in Magdeburg“ möglich. Der Download ist in den üblichen App-Stores zu finden. Aber auch hier in der Termin-Übersicht sind Anmeldungen möglich oder Links zu externen Formularen angegeben.
Selbstverständlich ist der Kontakt auch immer per Mail, Telefon oder persönlich möglich.